
Zeitspiel im Poker, das sogenannte „Stalling“, war lange Zeit ein großes Thema im Pokerzirkus. Vor großen Payjumps und Zusammenlegungen von Tischen wurde die Bedenkzeit häufig ausgereizt und alle Arten von Angle Shooting betrieben. Mittlerweile gibt es bei den meisten großen Turnieren Shot Clocks und Zeitkarten, die die Turniere für Spieler und Zuschauer deutlich ansprechender gestalten. Der Turnierchef der PokerStars Live European Poker Tour (EPT), Toby Stone, hat sich im Interview auf pokerstars.de jetzt dazu geäußert und geht detailliert auf seine Erfahrungen aus den letzten Monaten ein.Stalling im Poker - PokerStars Live TD Toby Stone gibt ein Update
hochgepokert.com trägt für euch die wichtigsten Passagen des PokerStars-Interviews mit Toby Stone hier sinngemäß für euch zusammen.Stalling im Poker - PokerStars Live TD Toby Stone gibt ein Update
Wie viel Zeitkarten gibt es bei EPT Turnieren und wann?
Im EPT Main Event werden ab Tag 3 an jedem Tag sechs Zeitkarten an jeden Spieler ausgeteilt, unabhängig davon, wie viele Teilnehmer noch im Turnier sind und zu welchem Zeitpunkt der Final Table erreicht wird.Stalling im Poker - PokerStars Live TD Toby Stone gibt ein Update
In EPT Events mit $10.000 Buy-In oder mehr gibt es dagegen von Tag 1 an Zeitkarten. Es sind je nach Turnier 4 oder 6 Karten. In der Folge gibt es alle zwei Stunden eine weitere Zeitkarte. Auch diese Regelung ist (bis auf die Entscheidung ob 4 oder 6 Karten zum Start) für alle Turniere ab $10k Buy-In gleich.
Wieso wurde die ursprüngliche Regulung für $25k+ High Roller Events jetzt geändert?
In EPT High Roller Events mit Buy-Ins ab $25.000 wurden immer 6 Zeitkarten zum Start ausgeteilt plus 1 weitere jede 1/2 Stunden. Das führte bei manchen Turnieren dazu, dass die Spieler auf der Bubble jeweils bis zu 25 Time Banks zur Verfügung hatten. Die Regelung aus 2024 hatte das Stalling-Problem also noch verschlimmert. – Jetzt ist es so, dass zu Beginn eines jeden High Roller Turniers 4 Zeitkarten ausgegeben werden plus jede 2 Stunden 1 weitere.
Was ist aus der Überlegung eines Maximums an Time Bank Karten geworden?
Es war eine Überlegung eine Maximalzahl an Zeitbankkarten vorzugeben. Allerdings hätte das bedeutet, dass man ständig die Time Bank bei den Spielern hätte zählen müssen. Als Lösung haben sich die Tournament Directors überlegt, einfach weniger Zeitkarten auszugeben.
Gibt es weitere neue Shot-Clock- und Time-Bank-Regelungen?
Zur EPT Monte Carlo 2025 wurde in einigen Turnierformaten Sgot Clocks ab Level 11 eingeführt. Zu Beginn dieses Levels gibt es dann jeweils 2 Zeitbankkarten und noch einmal 2 zur nächsten Pause. – In Zukunft wird PokerStars Live aufgrund des Feedbacks die Länge dieser Zeitbankkarten wohl von 10 auf 15 Sekunden anheben.
Wie äußert sich Stalling in den Turnieren und wie kann die Turnierleitung tätig werden?
Hier ist Toby Stone der Meinung, dass Stalling ein wesentlicher Bestandteil von High-Roller-Turnieren ist und von allen Spielern als taktische Maßnahme genutzt werden kann. Kritik daran gibt es laut Stone aus der Spielerschaft nicht.
Bei Massenevents mit niedrigeren Buy-Ins kann Stalling schon ein Ärgernis sein, da die Turnierleitung zwar laut SOP (Standard Operating Procedure) bestimmen kann, dass ein stallender Spieler fortan keine Zeitkarten mehr benutzen darf. Auch kann festgelegt werden, dass die stallende Person nur noch 15 Sekunden Bedenkzeit hat, sollte sie das grundsätzlich maximal ausreizen, kann die Bedenkzeit dauerhaft auf jeweils 10 und im äußersten Fall weiter auf 5 Sekunden verkürzt werden. – In der Praxis fehlt allerdings meist das Personal, um ausgesprochene Sanktionen, z.B. auf der Money Bubble, an jedem Tisch kontrollieren zu können.
Wieso regeln nicht die Dealer zeitliche Sanktionen oder machen auf Stalling aufmerksam?
Auf das Zeitspiel aufmerksam machen müssen die spielenden Personen am Tisch. Die Regelung der zeitlichen Sanktionen liegt klar in der Hand des Floor-Personals und soll nicht die Dealer-Spieler-Beziehung beeinträchtigen.
Wie wird entschieden, wann das Hand-for-Hand Play in der Bubble Phase einsetzt?
In der Nähe der Bubble kann es natürlich immer vorkommen, dass mehrere Spieler gleichzeitig busten und es dann keinen Bubble-Boy gibt – das ist dann einfach so. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das entsprechende Turnier einen Livestream besitzt oder nicht. – Falls jedoch eine TV-Produktion stattfindet, für die im Nachhinein des Event zusammengeschnitten und ausgestrahlt wird, soll in jedem Fall ein Bubble Boy gefunden werden. In dem Fall einer vorhandenen TV-Produktion setzt das Hand-für-Hand Spiel deswegen etwas früher ein.
Das Interview mit Toby Stone über Stalling findet ihr in Gänze auf auf pokerstars.de!