
Doug Polk, der bekannte Pokerspieler und Unternehmer, trat kürzlich in einer nationalen US-Nachrichtensendung auf, um sich gegen die geplante Steuerreform für Glücksspieler auszusprechen. Im Mittelpunkt stand der sogenannte Big Beautiful Bill, ein Gesetz, das die steuerliche Absetzbarkeit von Glücksspielverlusten ab 2026 drastisch einschränken würde. Polk kritisierte diese Reform als eine Bedrohung für professionelle Spieler, die nur noch 90% ihrer Verluste absetzen könnten.Doug Polk kämpft im TV gegen Glücksspielsteuer-Reform!
Im Interview mit NewsNation erklärte Polk, dass diese Regelung dazu führen würde, dass Spieler Steuern auf fiktive Gewinne zahlen müssten. Er zog einen Vergleich, bei dem ein Spieler auf einen Verlust von $1 Million mit einer Steuerlast auf den tatsächlichen Gewinn von $200.000 belastet würde.Doug Polk kämpft im TV gegen Glücksspielsteuer-Reform!
Zum Abschluss seines Gesprächs mit Polk fragte Burman, welche Auswirkungen es hätte, wenn diese Steueränderung nicht rückgängig gemacht würde „Es wird drastische Auswirkungen haben“, sagte Polk. „Nicht nur für Las Vegas, sondern für viele Städte im ganzen Land, in vielen verschiedenen Staaten. Ich lebe in Texas. Hier haben wir Tausende von Menschen, die nicht mehr spielen können. Die Einnahmen werden sinken, der Tourismus wird zurückgehen, Arbeitsplätze werden verloren gehen. Das wird negative Auswirkungen auf die gesamte Glücksspielbranche haben.“
Polk führte in den letzten Wochen auch ein Interview zu dem Thema mit der Senatorin Cortez Masto auf seinem YouTube-Kanal:
Doug Polk als Vertreter der Poker-Gemeinschaft
Polk hat sich bereits in der Vergangenheit öffentlich für die Rechte der Spieler eingesetzt. Ein besonders emotionaler Moment ereignete sich im Mai 2024 in Texas, als er während eines öffentlichen Auftritts in Tränen ausbrach, um gegen gesetzliche Änderungen zu kämpfen, die das Pokerspiel in seinem Heimatstaat bedrohten. Dieser Vorfall zeigte seine tiefe Verbundenheit mit der Poker-Community und seine Entschlossenheit, gegen ungerechte Regelungen zu kämpfen.