Schweden (F) vs England (F) - Die Prognose von Elon Musks KI-Bot "Grok" | Hochgepokert

0

Schweden (F) vs England (F) - Die Prognose von Elon Musks KI-Bot "Grok" | Hochgepokert

Tipp 10
Schweden (F) – England (F): (17.07.2025, 21.00 Uhr)
Für das Viertelfinalspiel der Frauen-EM 2025 zwischen Schweden und England gibt es keine klare Favoritenrolle, da beide Teams starke Leistungen gezeigt haben. Basierend auf den verfügbaren Informationen und der Analyse der Spiele, hier meine Wettempfehlung und Begründung:

Wettempfehlung: Doppelte Chance X2 (Unentschieden oder England-Sieg) + Über 1,5 Tore

Begründung:

Stärke beider Teams: Schweden (F) vs England (F) - Die Prognose von Elon Musks KI-Bot "Grok" | Hochgepokert

Schweden: Die Schwedinnen haben in der Gruppenphase beeindruckt, insbesondere mit ihrem 4:1-Sieg gegen Deutschland, der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte der DFB-Frauen. Sie sind seit 14 Länderspielen ungeschlagen (10 Siege, 4 Remis) und haben mit Spielerinnen wie Stina Blackstenius, Kosovare Asllani und Fridolina Rolfö Offensivqualität sowie Erfahrung. Ihr Spielstil ist körperbetont, mit vielen Flanken und Standards, was für England eine Herausforderung sein könnte.Schweden (F) vs England (F) - Die Prognose von Elon Musks KI-Bot "Grok" | Hochgepokert

England: Als Titelverteidigerinnen haben die Lionesses eine starke Mannschaft, trotz einer überraschenden 1:2-Niederlage gegen Frankreich in der Gruppenphase.              Sie haben mit Spielerinnen wie Beth Mead und Alessia Russo enormes  Offensivpotenzial und zeigten gegen Wales (6:1) und die Niederlande (4:0), dass sie in entscheidenden Momenten zulegen können. Ihr Spiel ist oft strukturiert, aber sie hatten Schwierigkeiten, wenn die Ordnung im Spiel fehlt.

Direktvergleich und Spielstil:

  • Schweden und England trafen in der EM-Qualifikation 2024/25 aufeinander, das Spiel endete 1:1. Dies deutet auf ein ausgeglichenes Duell hin. Schweden wird versuchen, über ihre starke rechte Seite mit Johanna Rytting Kaneryd und Standards (insbesondere Ecken) gefährlich zu werden. England hingegen setzt auf schnelle Angriffe und individuelle Klasse, was durch Spielerinnen wie Lauren James unterstrichen wird.
  • Schwedens körperlicher Ansatz könnte England vor Probleme stellen, insbesondere Torhüterin Hannah Hampton bei hohen Bällen. Dennoch hat England eine robuste Defensive und könnte Schwedens Angriffe neutralisieren, wenn sie organisiert spielen.

Torgefahr:
  • Beide Teams haben in der Gruppenphase gezeigt, dass sie torgefährlich sind. Schweden erzielte in drei Spielen sieben Tore (3:0 gegen Polen, 1:0 gegen Dänemark, 4:1 gegen Deutschland). England zeigte ebenfalls Offensivstärke, auch wenn sie gegen Frankreich nur einen Treffer erzielten. Da beide Mannschaften in der K.o.-Phase auf Sieg spielen müssen, ist ein Spiel mit mindestens zwei Toren wahrscheinlich, weshalb „Über 1,5 Tore“ eine sichere Ergänzung ist.
Warum Doppelte Chance X2+1,5 Tore?:
  • England als Titelverteidiger hat die Erfahrung in K.o.-Spielen und könnte in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen die Oberhand behalten, falls es eng wird. Sie verfügen zudem über mehr individuelle Klasse. Ein Unentschieden ist aber nicht unrealistisch, da beide Teams auf Augenhöhe sind. Die Doppelte Chance X2 deckt sowohl ein Remis als auch einen möglichen England-Sieg ab, was das Risiko minimiert. Quoten für X2/+1,5 Tore liegen bei etwa 1,80, was attraktiv ist.
Zusätzliche Überlegung:
  • Schwedens Torhüterin Jennifer Falk hielt in der Gruppenphase bis zum Deutschland-Spiel ihr Tor sauber, was ihre Stärke im Tor unterstreicht. England wird jedoch versuchen, mit schnellen Angriffen Lücken zu finden, was die Wahrscheinlichkeit für Tore erhöht, da sie über Weltklassespielerinnen verfügen.
  • Die Atmosphäre im Stadion in Zürich könnte intensiv sein, aber England hat Erfahrung mit großen Spielen und dürfte mental stabiler sein.

Zusammenfassung: Die Doppelte Chance X2 kombiniert mit Über 1,5 Toren bietet eine gute Balance zwischen Sicherheit und Potenzial. Schweden ist stark, aber Englands K.o.-Runden-Erfahrung und Offensivqualität machen sie leicht favorisiert, während ein Unentschieden nicht unwahrscheinlich ist. Die Torgefahr beider Teams unterstützt die Über 1,5 Tore-Wette.

KI-Tipp: ENGLAND X/2 + 1,5 TORE/ Quote: 1,80
Einsatz: €100,- / Max. Auszahlung: €180,-
 
„Die Quoten beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels und können abweichen. Die Hochgepokert Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Quoten Angaben.“
 
Bankroll Start (KI): €5000,-
Bankroll Aktuell: €5300,- (€382,50 offen / Tipp 9,10)
<!– wp:shortcode –>
All
5 Stars
9.5
100% bis 100€
  • schnelles Online Casino mit guten Spielen
  • generell übersichtliche Webseite
  • gute Casino App und GGL Lizenz
JETZT WETTEN
4.5 Stars
9
100% bis 50€ + 100 Freispiele
  • sehr sicher und seriös lizenziert
  • gute Spieleauswahl mit Merkur und Co
  • deutscher Support via Live Chat
JETZT WETTEN
4.5 Stars
8.5
100% bis 100€ + 100 Freispiele
  • bekanntes Casino mit vielen Aktionen
  • sehr faire Bonusregelung im Vergleich
  • gute Zahlungsmethoden Auswahl
JETZT WETTEN

<!– /wp:shortcode –>
 
 

Schweden (F) vs England (F) - Die Prognose von Elon Musks KI-Bot "Grok" | Hochgepokert

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein