"Goran" ist seit 2012 als Redakteur im Bereich Sportwetten auf Hochgepokert.com tätig. Neben den Wetten hat er auch im Pokeruniversum Spuren hinterlassen und war jahrelang als rechte Hand des Pokerchefs in einer großen Spielbank und als Multitable-Grinder- gefühlt rund um die Uhr im Einsatz. Das wahre Steckenpferd sind aber seine Sportwetten. In einer Zocker-Famile groß geworden, war er schon als kleiner Butschi mittendrin im Zockerfieber. Seite an Seite mit seinem Opa hat er - als es noch keine Wettbüros in Deutschland gab - seine ersten Wetten via Telefon bei Buchmachern in England platziert. - Das Spieler-Gen wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Mit Leidenschaft und Wissen begeistert er die HGP-Community somit seit über 13 Jahren.
Das erste Halbfinale der FIFA Klub-WM steht auf dem Programm und mit Fluminense gegen Chelsea erwartet uns ein relativ exotisches Duell.Die Kicker vom Zuckerhut sind auf dem Papier natürlich in der Außenseiterrolle, aber dennoch gehe ich davon aus, dass das ein ganz enges Höschen wird. Ich fand die Leistungen von Fluminense zwar eher durchwachsen und sie haben mich insbesondere spielerisch nicht vom Hocker gehauen, aber wenn man u.a Inter Mailand mit 2:0 auschaltet, dann muss man sich auf der anderen Seite auch vor niemanden verstecken. Da ich zudem absolut kein Fan vom FC Chelsea bin und ich die Truppe auch objektiv betrachtet nicht herausragend finde, würde ich hier auf ein relativ ausgegliches Duell tendieren. Aufgrund der individuellen Qualität mit Spielern wie Palmer, Neto oder Fernandez sind die „Blues“ natürlich favorisiert, aber eine 1,65 Quote finde ich persönlich viel zu schwach bezahlt und hat in meinen Augen definitiv kein Value!
Fluminenses Reise ins Halbfinale: Die Tricolor aus Rio de Janeiro hat – für Ihre Verhältnisse – bereits das Unmögliche vollbracht! Nach dem sensationellen 2:0-Sieg gegen Inter Mailand im Achtelfinale setzten sie im Viertelfinale mit einem 2:1-Triumph gegen Al-Hilal ihre Traumreise fort. German Cano und Hercules sind die Helden dieser fantastischen Reise, während die legendäre Abwehr um Thiago Silva (40 Jahre!) weiterhin wie eine Mauer steht. Mit nur 3 Gegentoren bei dieser FIFA Klub WM stellen sie die zweitbeste Defensive des Turniers. Die Brasilianer spielen befreit auf und haben bereits bewiesen, dass sie jeden schlagen können!
Chelseas Weg unter die letzten Vier : Die „Blues“ zogen mit zwei Siegen aus drei Spielen in die K.O-Runde ein. Gegen Flamengo setzte es eine überraschende 1:3 Pleite und auch im Achtelfinale gegen Benfica Lissabon mussten sie in die Verlängerung, bevor der Einzug in die nächste Runde perfekt gemacht wurde. Im Viertelfinale wussten sie auch nicht zu überzeugen und kamen gegen Palmeiras erst in der 83. Minute (Eigentor) zu einem knappen 2:1 Erfolg. Natürlich ist das Team aus London, aufgrund des großen Namens Favorit, aber überzeugt haben sie mich bis dato definitiv nicht!
Historische Bedeutung: Es ist das allererste Aufeinandertreffen zwischen Fluminense und Chelsea in der Geschichte! Fluminense kommt mit einer beeindruckenden Serie von 11 Spielen ohne Niederlage (8 Siege, 3 Unentschieden) ins Spiel, während Chelsea nach ihrem Conference League-Sieg gezeigt hat, dass sie mit Drucksituationen in K.O-Spielen gut umgehen können. Der Kontrast ist jedenfalls relativ groß: Brasilianische Leidenschaft trifft auf englische Disziplin, Underdog-Mentalität gegen Favoriten-Druck.
Brasilianische Magie trifft auf englische Effizienz:
Fluminense – Die märchenhafte Tricolor: Unter Trainer Renato Gaucho hat sich Fluminense zu einer perfekt organisierten Defensiv-Maschine entwickelt, die aber auch offensiv brillieren kann. Das bewährte System 4-2-3-1 (wurde im Turnierverlauf auf Dreierkette umgestellt) mit der legendären Abwehrkette um Thiago Silva und Ignacio funktioniert perfekt. Die Schlüssel zum bisherigen Erfolg sind das eiserne Mittelfeld mit Ganso als Spielmacher und die Effizienz von German Cano im Sturm. Hercules hat sich als Joker von der Bank bewährt und bereits entscheidende Tore erzielt. Die Brasilianer setzen auf kompaktes Verteidigen und blitzschnelle Konter – eine Taktik, die gegen Inter und Al-Hilal perfekt funktioniert hat.
Chelsea – Die blaue Hoffnung: Trainer Enzo Maresca steht unter Druck, da man als „haushoher“ Favorit in diese Begegnung geht. Die Formation 4-2-3-1 kann, je nach Spielverlauf, flexibel zu einem 4-3-3 umgestellt werden. In der Abwehr bilden Chalobah und Levi Colwill eine erfahrene Einheit. Das Mittelfeld wird von Enzo Fernandez und Moises Caicedo stabilisiert, während Cole Palmer und Christopher Nkunku für die kreativen Impulse sorgen. Die Offensive wird nach der Sperre vermutlich wieder von Jackson angeführt und er muss gegen die starke Fluminense-Defensive seine Premier League-Klasse unter Beweis stellen. Die Blues haben im Turnier bereits gezeigt, dass sie unter Druck liefern können.FIFA Klub-WM - Fluminense vs FC Chelsea - Prognose & Quoten
Die Schlüsselfaktoren:
Fluminense lebt von ihrer defensiven Stabilität und den perfekt getimten Kontern. Chelsea muss den Ballbesitz dominieren und die brasilianische Abwehr knacken, ohne dabei zu viele Räume für Konter zu öffnen. Partien gegen südamerikanische Vereine haben meist ihre eigenen Gesetze: Feuer, Intensität und Spielfreude können selbst die stabilsten Systeme ins Wanken bringen und da die Brasilianer den Großteil der Fans im Rücken haben, darf zudem auch nicht unterschätzt werden.
Kommen wir zu den interessantesten Wetten für dieses Duell:
Meine erste und priorisierte Wette: „Unter 2.5 Tore“ zu durchschnittlich 1.70. Warum? Ich glaube Fluminense wird hinten dicht machen, das Spiel zerstören und auf Konter lauern. Chelsea hat es zuletzt oft schwer gehabt gegen tief stehende Gegner und ich gehe daher von einem torarmen Spiel aus.
Zweite Wette: „Chelsea unter 1.5 Tore“ für eine 1,80 Quote. Die Abwehr der Brasilianer ist nach ihrem starken Auftritt gegen Inter Mailand durchaus in der Lage den Londonern ebenfalls die Stirn zu bieten. Zwei Buden müssen die „Blues“ gegen eine so gut organsierte Truppe erstmal machen.
Dritte Wette:„Fluminense über 0,5 Tore“ Die Mannschaft vom Zuckerhut hat gegen Inter Mailand gezeigt, dass sie sich nicht verstecken und ich traue ihnen definitiv auch ein Tor gegen Chelsea zu. Die Quote wird mit einer 1,75 super fair bezahlt.
Vierte Wette: „Ergebniswette 2:1 / 20,00 Quote“ / „Ergebniswette 1:0 / Quote 16,00“ Chancenlos ist Fluminense nicht und von daher würde ich auf Bol Sans einfach mal einen Ergebnistipp probieren, da die Quoten unnormal stark bezahlt werden.