
Bei der 56. Ausgabe der World Series Of Poker (WSOP) werden bis zum 16. Juli 2025 im Paris und Horseshoe Casinos in Las Vegas insgesamt 100 goldene Bracelets ausgespielt.WSOP 70 - WOW! ,Okamoto gewinnt back-to-back-to-almost-back!
Event #70: $1.000 Ladies ChampionshipWSOP 70 - WOW! ,Okamoto gewinnt back-to-back-to-almost-back!
Tag 4: back-to-back-to-almost-back, Shiina Okamoto macht die WSOP Sensation perfekt! (Video inside!)WSOP 70 - WOW! ,Okamoto gewinnt back-to-back-to-almost-back!
Back-to-back-Siege, also Titelvereidigungen, sind mit Abstand die spektakulärsten Erfolge im Poker. In der Kombination aus Glück und Geschicklichkeit während eines einzelnen Turniers ist es nahezu unmöglich einen Erfolg direkt zu wiederholen, schon gar nicht auf der größten Bühne im Poker, bei der WSOP. Natürlich ist das schon, sogar öfter, vorgekommen, sogar im Main Event. Meist waren die Turnierfelder in den Jahren oder den speziellen Events kleiner, und die Pokervariante weniger volatil als im No-Limit Holdem. – Was Shiina Okamoto jetzt 3 Jahre hintereinander gezeigt hat, hebelt dagegen jede Wahrscheinlichkeit aus. Die Japanerin sah in der Ladies Championship vor zwei Jahren wie die sichere Siegerin aus, wurde am Ende jedoch noch von Tamar Abraham abgefangen und wurde 2. von 1.295 Ladies im Jahr 2023. Das wollte Okamoto nicht auf sich sitzen lassen und machte es im Vorjahr noch besser, wo sie 1. von 1.245 Entrys in der 2024er Ausgabe der Ladies World Championship wurde, indem sie das finale Heads-Up gegen keine Geringere als Jamie Kerstetter gewann. Dieses Jahr waren dann alle Augen abermals auf die Titelverteidigerin gerichtet, die unter 1.368 Entrys nach Tag 1 auf Rang 3 lag, nach Tag 2 auf Rang 1, genauso wie sie nach Tag 3 den Stack auf Rang 1 eintütete. Diesen quasi Start-Ziel-Sieg brachte sie am Sonntag nach Hause und holte sich vor den PokerGO-Kameras den zweiten (nahezu dritten) Ladies Championship nach Hause – und irgendwie hatte daran auch nie jemand gezweifelt.
Auch wenn das Schicksal oder die Pokerskills, oder beides, die Siegerin in Person von Shiina Okamoto schon vorbestimmt hatten, standen an Tag 4 zwischen ihr und dem nächsten Ladies Championship Bracelet noch 6 Kontrahentinnen – und die Wahrscheinlichkeit von 1:45 Milliarden (oder 0,000000045%), dass ein und dasselbe Event mit diesen Teilnehmerinnenfeldern (nahezu) dreimal von der gleichen Person gewonnen würde.
Doch beides schien kein Hindernis für die Japanerin zu sein. Als erstes bekam ihre Landsfrau Sumire Uenomachi die Entschlossenheit von Okamoto zu spüren, und wurde von ihr auf Rang 7 ($26.131) aus dem Turnier befördert. Auch das nächste Bustout, von Juliet Hegedus auf Rang 6 ($34.667) ging auf die Rechnung der Titelverteidigerin. Die als eine der größeren Stacks gestartete Sonia Shashikhina beendete das Championship der Ladies auf Rang 5 ($46.614), woran diesmal allerdings Juliet Huynh Schuld war, die in der entscheidenden Situation Pocket Asse in ihren Hole Cards fand. Auf Rang 4 ($63.517) musste dann Juliet Huynh selber die Damenweltmeisterschaft verlassen, nachdem sie im Kampf der Shortstacks gegen Heather Alcorn den Kürzeren gezogen hatte.
Schon vor dem 3-handed-Play hatte die Stephani Hagberg, die fast zu Shiina Okamoto aufgeschlossen hatte, in einer vorentscheidenden Hand (Top Pair vs Two Pair) den größten Teil ihres Stacks an die Japanerin verloren und sie wieder zur alles überragenden Chipleaderin gemacht. Auch wenn Okamoto später im Interview sagte, dass sie erstmalig 3-handed deutlich merkte, dass ihre Kontrahentinnen ihre Spielweisen deutlich änderten und Muster zu denen Okamoto perfekte Lösungen gefunden hatte, auf einmal änderten, konnte die Japanerin dennoch weiter Chips einsammeln.
Die wahrscheinlich wegweisende Hand des Finaltages passierte dann als Okamoto gegen Hagberg einen Flush turnte, während Hagberg dort Two Pair traf. Trotz langer Zeit im Tank entschied sich die US-Amerikanerin dafür am Turn zu setzen und schließlich auch das Re-Raise all-in zu callen. Der River verhalf Hagberg nicht zum rettenden Full House und während 45 weitere BBs zu Okamoto gingen, stand für Stephani Hagberg auf Rang 3 der Gang zum Cashier an, wo $87.695 auf sie warteten.
Ins Heads-Up, das für Shortstack Heather Alcorn ganz unverhofft kam, ging Okamoto nach dieser Hand mit einer 12:1 Führung. Alcorn konnte zwar einmal gegen Okamoto aufdoppeln, aber die Chipdifferenz war weiterhin enorm. In der letzten Hand pushte die Amerikaner A2o und wurde von der Japanerin mit Pcoket 9en gecallt. Die dominierende Hand blieb vorn und machte Heather Alcorn mit $122.654 zur Runner-Up des Events #71.
Für Okamoto erfüllte sich damit der Traum – oder die Vorsehung – des back-to-back (und nahezu back-to-back-to-back) Erfolges. Wie sie im Siegerinterview sagte, habe sie stets geglaubt zu gewinnen, wenn sie trotz der Aufmerksamkeit und des Drucks von außen ruhig bliebe. Sie habe sich zudem nie dazu genötigt gesehen etwas zu forcieren, sondern sich lediglich darauf fokussiert, das vernünftig zu tun, was sie in den Situationen tun müsse.
Dass Shiina Okamoto für die Zukunft wahrscheinlich der Inbegriff der Ladies Championship sein wird, stört die Japanerin nicht, auch nicht, dass jetzt noch mehr Kontrahentinnen versuchen werden ihr Spiel an das de back-to-back-Siegerin anzupassen. Neben dem Eintrag in die Geschichtsbücher konnte Okamoto ihr zweites WSOP Bracelet mit $184.09 aus dem $1.203.840. Preispool feiern.
Das Video von Okamotos historischem Triumph in der Ladies Championship
Die Payouts am Ladies Championship Final Table:
Zum PokerNews Live-Blog vom Finaltag der Ladies Championship geht es hier!
Tag 3: Die krasseste Performance seit es Championships gibt: Shiina führt am Final Table!
Die WSOP kommt jedes Jahr mit neuen Superlativen um die Ecke. Was Shiina Okamoto allerdings bei der $1.000 Ladies Championship seit drei Jahren abzieht, hat es in so großen Feldern bislang noch nie gegeben. Die Japanerin sah 2023 lange wie die Siegerin in der WSOP Ladies Championship aus und wurde dort unter 1.295 letztendlich Zweite. 2024 nahm sie es mit 1.245 Entrys auf und gewann die Championship! In diesem Jahr sind es sogar 1.368 Teilnehmerinnen, und wer führt am Final Table – wieder einmal Shiina Okamoto!
Noch 6 Gegnerinnen sind mit der Titelverteidigerin im Rennen um das WSOP Gold Bracelet den Championship-Titel und $184.094 Siegprämie in dem Massenevent. Nicht mehr im Titelkampf dabei sind die letzten beiden deutschsprachigen Hoffnungen: Lisa Thumm wurde 32, was mit $5.356 belohnt wurde, die Ladies Championship Bracelet-Gewinnerin der 2023er Online WSOP, Jessica Marks, wurde 40. und erhielt dafür $4.529.
Doch nicht nur für die beiden Deutschen endete das Ladies Championship Event an Tag 3, auch Poker Hall-of-Famer Barbara Enright schied (mit Pocket Assen gegen Pocket Achten) auf Rang 34 ($5.356) aus, Maria Lampropulos als 41. ($4.529=, Susan Faber auf Rang 45 ($3.889), Angela Jordison auf Rang 35 ($5.356), Robbi Jade Lew auf Rang 30 ($5.356), Ruth Hall als 21. ($6.431), JJ Liu als 13. ($9.691), oder die Heads-Up Bezwingerin von Okamoto 2023, Tamar Abraham auf Rang 20 ($6.431) mussten ebenso an die Rails.
Hinter der angesprochenen Chipleaderin Shiina Okamoto, die 94 Big Blinds (7.500.000 Chips) hält, liegt die US-Amerikanerin Juliet Hegedus mit 70 BBs (5.6000.000 Chips) auf Rang 2 vor ihrer Landsfrau Stephani Hagberg mit 57 BBs (4.575.000 Chips). – Sicher sind ihnen allen mindestens $26.131, doch für den Sieg wird es mit $184.094 ein Vielfaches geben. Ab 01:00 Uhr MEZ (16:00 Uhr Ortszeit) wird es in den finalen Tag gehen. Den um 1 Stunde verzögerten Livestream, der von Maria Ho und Joe Stapleton kommentiert wird, findet ihr hier:
Die Chipcounts vor dem Finale:
Pos (CC) | Player | Country | Chip Count | Big Blinds | Seat |
1 | Shiina Okamoto | Japan | 7,500,000 | 94 | 1 |
2 | Juliet Hegedus | United States | 5,600,000 | 70 | 3 |
3 | Stephani Hagberg | United States | 4,575,000 | 57 | 5 |
4 | Sonia Shashikhina | Russia | 4,340,000 | 54 | 7 |
5 | Heather Alcorn | United States | 2,100,000 | 26 | 2 |
6 | Julie Huynh | United States | 1,860,000 | 23 | 4 |
7 | Sumire Uenomachi | Japan | 1,375,000 | 17 | 6 |
Die Payouts an Tag 3:
Place | Winner | Prize (USD) |
1 | $184,094 | |
2 | $122,654 | |
3 | $87,695 | |
4 | $63,517 | |
5 | $46,614 | |
6 | $34,667 | |
7 | $26,131 | |
8 | Tanith Rothman | $19,969 |
9 | Elisa Nakagawa | $15,472 |
10 | Christine Brewer | $12,158 |
11 | Tsz Liu | $12,158 |
12 | Nana Sanechika | $9,691 |
13 | JJ Liu | $9,691 |
14 | Katerina Lukina | $7,836 |
15 | Michelle Izzi | $7,836 |
16 | Jessica Cai | $7,836 |
17 | Janet Kanstrup | $7,836 |
18 | Diana Shamshoum | $6,431 |
19 | Dorothy Ecaldre | $6,431 |
20 | Tamar Abraham | $6,431 |
21 | Ruth Hall | $6,431 |
22 | Yuko Takahashi | $6,431 |
23 | Lang Yi | $6,431 |
24 | Krista Gifford | $6,431 |
25 | Manda Moore | $6,431 |
26 | Sophal Yon | $6,431 |
27 | Una Kelly | $5,356 |
28 | Allyn Shulman | $5,356 |
29 | Miaomiao Huang | $5,356 |
30 | Robbi Jade Lew | $5,356 |
31 | Xinwen Zhang | $5,356 |
32 | Lisa Thumm | $5,356 |
33 | Camille Brown | $5,356 |
34 | Barbara Enright | $5,356 |
35 | Angela Jordison | $5,356 |
36 | Sarah Lee | $4,529 |
37 | Yansong Kou | $4,529 |
38 | Mary-Rose Mccann | $4,529 |
39 | Sasha Mahabir | $4,529 |
40 | Jessica Marks | $4,529 |
41 | Maria Lampropulos | $4,529 |
42 | Farah Galfond | $4,529 |
43 | Jane Howard | $4,529 |
44 | Florence Mazet | $4,529 |
45 | Susan Faber | $3,889 |
46 | Alisa Baumann | $3,889 |
47 | Li Kung | $3,889 |
48 | Lisa Fong | $3,889 |
49 | Judith Alto | $3,889 |
50 | Liina Vark | $3,889 |
Einen PokerNews Live-Blog findet ihr!
Tag 2: Thumm und Marks spielen um das Ladies Bracelet!
317 Damen traten zu Tag 2 des diesjährigen Ladies Events an, um zunächst die 206 Preisgeldränge zu erreichen.
Mit Lisa Thumm, Jessica Marks, Sigrid Dencker und Natalie Ramos waren noch vier DACH-Vertreterinnen dabei, die sich noch Hoffnungen auf einen Cash machen durften.
Leider verpasste die als Shortstack angetretene Natalie Ramos die bezahlten Plätze, während Sigrid Dencker zwar ausschied, aber als 126. immerhin ein Preisgeld von $2.101 mitnahm.
Noch besser erging es Lisa Thumm und Jessica Marks, die als 19. bzz. 46. Tag 3 erreichten.
In Führung liegt die Japanerin Shiina Okamoto, die das Turnier im Vorjahr gewinnen konnte.
Die Siegerin erhält $184.094, aber erst übermorgen, denn das Turnier ist auf vier Tage angelegt.
Den PokerNews Live-Blog findet ihr hier!
Hier der Zwischenstand vor Tag 3:
Name | Chips |
Shiina Okamoto | 1,495,000 |
Juliet Hegedus | 1,450,000 |
Una Kelly | 1,260,000 |
Krista Gifford | 1,155,000 |
Elisa Nakagawa | 910,000 |
Julie Huynh | 890,000 |
Jessica Cai | 855,000 |
Susan Faber | 850,000 |
JJ Liu | 845,000 |
Tanith Rothman | 709,000 |
Tsz Liu | 700,000 |
Miaomiao Huang | 687,000 |
Janet Kanstrup | 675,000 |
Tamar Abraham | 625,000 |
Florence Mazet | 625,000 |
Farah Galfond | 600,000 |
Stephani Hagberg | 597,000 |
Barbara Enright | 565,000 |
Lisa Thumm | 525,000 |
Maria Lampropulos | 510,000 |
Michelle Izzi | 495,000 |
Christine Brewer | 490,000 |
Nana Sanechika | 455,000 |
Lisa Fong | 435,000 |
Diana Shamshoum | 430,000 |
Ruth Hall | 410,000 |
Angela Jordison | 410,000 |
Manda Moore | 380,000 |
Yansong Kou | 375,000 |
Xinwen Zhang | 365,000 |
Dorothy Ecaldre | 350,000 |
Lang Yi | 350,000 |
Sonia Shashikhina | 330,000 |
Heather Alcorn | 325,000 |
Robbi Jade Lew | 325,000 |
Camille Brown | 310,000 |
Sasha Mahabir | 310,000 |
Allyn Shulman | 295,000 |
Yuko Takahashi | 290,000 |
Mary-Rose Mccann | 285,000 |
Sumire Uenomachi | 270,000 |
Jane Howard | 250,000 |
Alisa Baumann | 245,000 |
Liina Vark | 240,000 |
Sarah Lee | 235,000 |
Jessica Marks | 217,000 |
Li Kung | 215,000 |
Katerina Lukina | 190,000 |
Sophal Yon | 42,000 |
Judith Alto | 34,040 |
Tag 1: Shiina ist schon wieder vorn!
Die $1.000 Ladies Championship zieht immer viel Aufmerksamkeit auf sich und auch viele Spielerinnen an. In diesem Jahr waren es 1.368 Entrys, 123 mehr als im starken Vorjahr. Damit landeten $1.203.840 im Preispool, den sich die besten 206 Spielerinnen teilen werden. Der Min-Cash wird bei $2.101 liegen, ein Platz am Finaltisch ist mindestens $15.472 Wert und die Siegerin wird mit $184.094 nach Hause gehen.
Die Siegerin des Vorjahres, die gleichzeitig Runner-Up des Vorvorjahres ist, legte auch in diesem Jahr wieder stark los. Bereits an Tag 1 ist Titelverteidigerin Shiina Okamoto auf Rang 3 im Chipcount angekommen. Die Japanerin hält momentan komfortable 126 BBs. Um das Erreichen der 206 ITM-Ränge bei 317 Spielerinnen left brauch sich die Women’s Event Spezialistin keine Gedanken machen, eher darum dass sie die Bubble-Phase wie gewohnt zu ihrem Vorteil nutzt.
Vor Okamoto liegen nach Tag 1 lediglich noch die beiden US-Amerikanerinnen Jill Bowen mit 136 BBs und Tag-1-Chipleaderin Dorothy Ecaldre mit 297.5000 Jetons, was 149 Big Blinds entspricht.
An Tag 2 um Payjumps und hoffentlich auch Finaltischteilnahmen wird auch ein deutsches Trio kämpfen. Lisa Thumm konnte 112.000 Chips eintüten womit sie unter den Top-100 rangiert. Sigrid Dencker hält derzeit 82.500 Jetons und Natalie Hof wird mit 40.00 Chips (25 BBs) die Augen wohl nach guten 3-Bet-Shove Spots offenhalten. – Dagegen konnte die Gewinnerin der WSOP Ladies Championship 2023, Jessica Teusl, keine Chiptüte in Event #70 finden.
Die Tag-1-Chipcounts der deutschsprachigen Spielerinnen:
# | Player | ChipsBlinds |
78 | Lisa Thumm | 112,00 |
144 | Sigrid Dencker | 82,50 |
257 | Natalie Ramos | 40,00 |
Den Sprung in Tag 2 schafften auch anderen weltbekannte Spielerinnen wie z.B. Leo Margets (ESP, 139.000), Kathy Liebert (USA, 97.000), Barbara Enright (USA, 45.000) oder die Bracelet-Gewinnerinnen Susan Farber (USA, 205.200) oder Safiya Umerova (USA, 146.000). Auch die zweifache WSOPC Ringgewinnerin Ruth Hall ist nach ihrem aus gesundheitlichen Gründen verkündeten Abschied 2024 jetzt an die Tische zurückgekehrt. Leider verstarb ihr Ehemann Keith Hall im April. Seine Asche ist als Cardprotektor seitdem mit am Tisch seiner Frau. Zusammen sind sie auch bei der Ladies Championship weiter dabei, mit 103.000 Chips an Tag 2.
Die Top-10 Ladies Championship Chipcounts nach Tag 1:
Rank | Player | Country | Chip Count | Big Blinds |
1 | Dorothy Ecaldre | United States | 297,500 | 149 |
2 | Jill Bowen | United States | 271,500 | 136 |
3 | Shiina Okamoto | Japan | 251,500 | 126 |
4 | Jill Pike | United States | 251,000 | 126 |
5 | Tammy Vaught | United States | 248,000 | 124 |
6 | Juliet Hegedus | United States | 247,000 | 124 |
7 | Lang Yi | China | 243,500 | 122 |
8 | Haven Taylor | Canada | 232,000 | 116 |
9 | Cynthia Compton | United States | 231,000 | 116 |
10 | Christine Brewer | United States | 231,000 | 116 |
Heute geht es in Level 11 bei Blinds 1.000/2.000-2.000 ab 21:00 Uhr MEZ (12:00 Uhr Lokalzeit) weiter. Die Blindlevel sind dann 60 Minuten lang.
Die Payouts am Final Table:
Place | Winner | Prize (USD) |
1 | $184,094 | |
2 | $122,654 | |
3 | $87,695 | |
4 | $63,517 | |
5 | $46,614 | |
6 | $34,667 | |
7 | $26,131 | |
8 | $19,969 | |
9 | $15,472 |
Hier findet ihr die vollständigen Payouts.
Zu den kompletten Tag-1-Chipcounts geht es hier!
Einen PokerNews Live-Blog zu Tag 1 findet ihr hier!
Alle weiteren Informationen zur WSOP Las Vegas 2025 gibt es hier.
Für Buchungen in Caesar’s Entertainment Hotels könnt ihr den folgenden Link nutzen und den Promo-Code „WSOP25“ angeben: https://www.caesars.com.
Wer zuhause bleiben muss, kann sich die Action aus Las Vegas wie auch in der Vergangenheit auf PokerGO ansehen, oder die Live-Berichterstattung auf PokerNews verfolgen.
Für mehr Information über die WSOP 2025 besucht die offiziellen Seiten.
- WSOP 2025 Pressemitteilung
- WSOP Turnierplan
- Twitter/X: @wsop
- Instagram: @wsop
- Facebook: @wsop
Hier der VERBLEIBENDE Turnierplan im Überblick:
Start Date | Time (PST) | Event # | Tournament |
Saturday, June 28, 2025 | 2 p.m. | 74 | $10,000 Pot-Limit Omaha Championship (8-Handed) |
Sunday, June 29, 2025 | 10 a.m. | 75 | $1,000 MINI Main Event No-Limit Hold’em |
Sunday, June 29, 2025 | 2 p.m. | 76 | $2,500 Mixed Big Bet Event (6-Handed) |
Monday, June 30, 2025 | 2 p.m. | 77 | $10,000 Seven Card Stud Hi-Lo 8 or Better Championship |
Tuesday, July 1, 2025 | 10 a.m. | 78 | $600 Pokernews Deepstack Championship No-Limit Hold’em |
Tuesday, July 1, 2025 | 2 p.m. | 79 | $100,000 HIGH ROLLER Pot-Limit Omaha |
Wednesday, July 2, 2025 | 10 a.m. | 80 | $800 Summer Celebration No-Limit Hold’em |
Wednesday, July 2, 2025 | Noon | 81 | $10,000 MAIN EVENT No-Limit Hold’em World Championship |
Wednesday, July 2, 2025 | 2 p.m. | 82 | $10,000 Eight Game Mixed 6-Handed Championship |
Thursday, July 3, 2025 | 2 p.m. | 83 | $2,500 Freezeout No-Limit Hold’em |
Friday, July 4, 2025 | 5 p.m. | 84 | $1,000 No-Limit Holdem |
Sunday, July 6, 2025 | 10 a.m. | 85 | $600 Ultra Stack – No-limit Hold’em |
Tuesday, July 8, 2025 | 10 a.m. | 86 | $1,000 Mystery Bounty Pot-Limit Omaha |
Tuesday, July 8, 2025 | 2 p.m. | 87 | $5,000 Super Turbo Bounty No-Limit Hold’em ($1,500 Bounty) |
Wednesday, July 9, 2025 | Noon | 88 | $50,000 High Roller No-Limit Hold’em (8-Handed) |
Wednesday, July 9, 2025 | 2 p.m. | 89 | $3,000 Mid-Stakes Championship No-Limit Hold’em |
Thursday, July 10, 2025 | 10 a.m. | 90 | $777 Lucky 7’s No-Limit Hold’em (7-Handed) |
Thursday, July 10, 2025 | Noon | 91 | $1,500 Six-Handed Pot-Limit Omaha |
Friday, July 11, 2025 | Noon | 92 | $1,979 Poker Hall of Fame Bounty No-Limit Hold’em (Every HOF’er is a bounty) |
Friday, July 11, 2025 | 2 p.m. | 93 | $3,000 T.O.R.S.E. (8-Handed) |
Saturday, July 12, 2025 | 2 p.m. | 94 | $10,000 6-Handed No-Limit Hold’em Championship |
Sunday, July 13, 2025 | 10 a.m. | 95 | $800 No-Limit Hold’em Deepstack |
Sunday, July 13, 2025 | 2 p.m. | 96 | $3,000 6-Handed Pot-Limit Omaha |
Monday, July 14, 2025 | 10 a.m. | 97 | $1,500 The Closer – No-Limit Hold’em |
Monday, July 14, 2025 | 2 p.m. | 98 | $25,000 High Roller H.O.R.S.E. (8-Handed) |
Tuesday, July 15, 2025 | 2 p.m. | 99 | $5,000 8-Handed No-Limit Hold’em |
Wednesday, July 16, 2025 | 10 a.m. | 100 | $1,000 Super Turbo No-Limit Hold’em |