
Am Samstag, den 31. Mai 2025 ist es soweit: Im Finale der Champions League treffen Paris Saint-Germain und Inter Mailand aufeinander. Die Allianz Arena wird zum Schauplatz eines langersehnten Spektakels, das Fußballfans weltweit in seinen Bann ziehen wird.Champions League Finale - Paris St. Germain vs Inter Mailand - Ich vertraue der KI-Prognose von Chat GPT! | Hochgepokert
PSG, unter der Leitung von Luis Enrique, hat es trotz einer durchwachsenen Gruppenphase bis ins Finale geschafft. Mit 13 Punkten sicherten sie sich Platz 15 und mussten dementsprechend den Umweg über die Playoffs nehmen. Dort machten sie mit Stade Brest dann kurzen Prozess (3:0 und 7:0), bevor sie die englischen Teams Liverpool, Aston Villa und Arsenal London ausschalteten. Gegen die „Reds“ und „Villians“ waren es denkbar knappe Begegnungen, aber schlussendlich war es ein erfolgreicher Weg ins Finale und vor allen Dingen auch verdient!Champions League Finale - Paris St. Germain vs Inter Mailand - Ich vertraue der KI-Prognose von Chat GPT! | Hochgepokert
Inter Mailand, angeführt von Simone Inzaghi, zeigte sich hingegen souverän. Mit 19 Punkten und nur einer Niederlage in der Gruppenphase erkämpften sie sich direkt einen Platz im Achtelfinale. Ihre solide Defensive stellte mit nur einem Gegentor in der Gruppenphase (und das in der Nachspielzeit in Leverkusen) eindrucksvoll ihre Stärke unter Beweis. In der K.O-Runde bezwangen sie anschließend Feyenoord Rotterdam und Bayern München, bevor es zu den Jahrhundertspielen gegen den FC Barcelona kam (3:3/4:3).
Beide Teams kommen demnach mit starken Leistungen nach München, was die Spannung zusätzlich anheizt. Von daher stellt sich jetzt nur noch die Frage: Wer wird am Ende den begehrten „Henkelpott“ in die Höhe stemmen?
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich Paris relativ klar favorisiere, da sie mich in den Partien gegen Liverpool mega beeindruckt haben, aber wenn ich mich an die jetzt schon legendären Partien zwischen Inter und Barca zurückerinnere, fällt es mir wiederum auch schwer gegen die „Nerazzurri“ zu wetten. Von daher habe ich mich diesmal dazu entschieden die KI für mich entscheiden zu lassen und diverse Bots (u.a Betsie, ChatGPT, Gemini) befragt. Interessant war hier, dass sich die Bots teilweise uneinig waren und ich die unterschiedlichsten Antworten und Empfehlungen bekommen habe. Der Großteil hat sich aber auf die Seite der Franzosen geschlagen und im Endeffekt muss ich sagen, dass ich damit d’accord bin.
Hier mal einige KI-Prognosen aus dem Netz:
ChatGPT:
Obwohl Inter Mailand in der Saison 2024/25 insgesamt beeindruckende Leistungen zeigte, deuten aktuelle Analysen und Entwicklungen darauf hin, dass PSG als Favorit in dieses Endspiel geht. Die starken Teamleistungen, kollektive Stärke und die individuelle Qualität von Spielern wie Donnarumma, Kvaratskhelia und Dembele werden hier besonders hervorgehoben. ChatGPT tippt auf ein knappes 2:1.
BETSIE:
Der Supercomputer beziffert die Siegwahrscheinlichkeit von PSG auf 52,7% in der regulären Spielzeit. Gestützt wird diese Analyse auf folgenden Fakten: Ein Algorithmus mit unzähligen Komponenten analysiert jedes Spiel circa 20.000 Mal. Dabei fließen nicht nur gewöhnliche Stats (Tore, Tabelle) ein, sondern beispielsweise auch historische Expected Goals (xG)-Daten. Zugleich prognostiziert BETSiE nicht nur einen einfachen Tipp, sondern zugleich Ausgangswahrscheinlichkeiten im 3-Weg und weiterer Wettmärkte und auch potenzielle xG-Daten für beide Teams im analysierten Match, die sich nicht allein auf Basis historischer Chancen & Schüsse heraus generieren.
OPTA:
Nach Daten eines Supercomputers mit künstlicher Intelligenz von Opta hat PSG eine leichte Favoritenstellung mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 53,6 % gegenüber 46,4 % für Inter Mailand. Diese Einschätzung bestätigt auch die Plattform Football Meets Data, die über 10.000 Simulationen durchführte und PSG eine 53-prozentige Siegchance gegenüber 47 % für die Nerazzurri zuschreibt.
GEMINI:
Es ist sehr schwer, eine genaue Prognose für ein Champions-League-Finale abzugeben, da es von vielen Faktoren abhängt, wie der aktuellen Form der Teams, Schlüsselspielern, Taktik und dem Spielverlauf selbst. Einige Analysten sehen Inter Mailand aufgrund ihrer Endspiel-Erfahrung und taktischen Flexibilität leicht im Vorteil. Andere wiederum betonen die starke Form von PSG und ihre offensive Qualität. Eine KI-Analyse deutet ebenfalls auf einen leichten Vorteil für Inter hin, basierend auf Faktoren wie Endspielerfahrung und mentaler Stärke. Eine andere KI-Prognose sieht PSG aufgrund ihres starken Momentums knapp vorne, möglicherweise mit einem Ergebnis von 2:1 oder 3:2. Letztendlich ist es ein Finale, und alles ist möglich.
Der letzte Satz der GEMINI-Prognose – Letztendlich ist es ein Finale, und alles ist möglich – trifft es wahrscheinlich am Besten. Als Zocker kommen wir an diesem Finale aber natürlich trotzdem nicht vorbei und ich habe mich daher für meine ursprüngliche Tendenz entschieden und werde darauf setzen, dass PSG den „Henkelpott“ holt. Der Großteil der KI-Bots unterstützt meine Prognose und da ich der Meinung bin, dass PSG aktuell auf einem guten Weg ist (u.a Superstars aussortiert) würde ich ihnen den Titel diesmal sogar gönnen. Wer die Spiele gegen Liverpool gesehen hat, weiß was ich meine. Da man muss die Scheich-Millionen dann auch mal außen vorlassen und es den Spielern einfach wünschen dürfen.
Tipp 138
Paris St. Germain vs Inter Mailand: (31.05.2025, 21.00 Uhr)
Mein Tipp: Wer holt den Titel? – PSG / Quote: 1,70
Einsatz: €200,- / Max. Auszahlung: €340,-
„Die Quoten beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels und können abweichen. Die Hochgepokert Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Quoten Angaben.“
Bankroll Start: €3000,- (01/25) >>> Bankroll Aktuell: €2000,- (€200,- offen / Tipp 138)
Gruß Goran