Gorans Sportwetten-Challenge - "TWTIA" - Der Gewinner steht fest! | Hochgepokert

5
Hallo Zocker-Freunde!
Meine Sportwetten-Challenge ging gestern Abend zu Ende und der Gewinner ist niemand Geringeres als ich – „Goran“ – höchstpersönlich. Ich konnte somit meinen Titel verteidigen und die zweite Challenge in Folge gewinnen. Diesmal war es aber wirklich ultraknapp, und der Sieger stand im wahrsten Sinne des Wortes erst in der letzten Minute fest.
 
Das Finale an sich verlief relativ unspektakulär, und „Fridolin“ und ich waren gefühlt immer gleichauf, bzw. konnte sich niemand einen wirklichen Vorsprung erarbeiten. So kam es gestern Abend dazu, dass „Fridolin“ mit seinen letzten €6240,- All In auf Barca (gewinnt 1. HZ vs Bilbao) ging und ich dadurch gezwungen war auch alles reinzustellen.
 
Im Prinzip hätte ich meine 10,9k auf eine 1,42 Quote setzen können, was grundsätzlich wahrscheinlich sicherer gewesen wäre, aber ich wollte mich nicht auf eine Favoriten-Wette verlassen und entschied mich daher, den Einsatz zu splitten und lieber zwei größere Quoten zu nehmen. Das war zwar gefährlich, aber ich wollte wenigstens zwei Optionen haben und hatte am Ende auch das bessere Ende für mich.
 
Meine erste Wette für knapp €6k war auf Florenz (gewinnt 1. HZ vs Udinese /2,60 Quote) und meine zweite Wette war auf die Partie zwischen Empoli und Hellas Verona, wo ich auf über 1,5 Tore in der ersten Halbzeit setzte (4,9k).
 
Die Florentina gewann zwar das Spiel, lag zur Halbzeit allerdings hinten und damit waren meine ersten 6k schon mal weg. Da „Fridolin“ paralell dazu auf Barca gewinnt die erste Halbzeit (2,50 Quote) gewettet hatte und die „Blaugrana“ zur Halbzeit führte, lag meine letzte Hoffnung nun auf Empoli vs Verona.
 
Es ging bei dem Match dann auch gut los und Verona machte bereits in der 4. Minute das 1:0 und ich war guter Dinge, dass die 3,80 Quote reinkommen wird. Ich hatte also noch gute 40 Minuten für ein fehlendes Tor, wurde vom Fussballgott dann aber lange auf die Folter gespannt. In der 41. Minute war es dann endlich soweit und Empoli erzielte das erlösende 1:1 Unentschieden.
 
Es sah dementsprechend lange danach aus, als ob „Fridolin“ als Sieger der Challenge hervorgehen sollte, aber im Endeffekt fehlten ihm 4 Minuten, um den Titel tatsächlich zu holen.
 
Somit bleibt der Titel erneut in der Hochgepokert-Familie und die restlichen Teilnehmer, da es eine „The Winner takes it all-Challenge“ war, gingen leer aus. Ich werde zum Bundesliga-Saisonstart wahrscheinlich die nächste Challenge ins Leben rufen und dann direkt versuchen das Triple perfekt zu machen 😉 Ansonsten nochmal danke an die Teilnehmer für diese faire und sportlich abgelaufene Challenge.
 
Bis dahin, Bol Sans!

5 Kommentare

  1. Eigentlich ein FanGorans Sportwetten-Challenge - "TWTIA" - Der Gewinner steht fest! | Hochgepokert

    Goran, normalerweise bevorzuge ich dich mehr als Luke, da alles geregelt und fair abläuft. Gorans Sportwetten-Challenge - "TWTIA" - Der Gewinner steht fest! | Hochgepokert

    Aber wenn ich diesen Text hier lese, kommt das schon sehr selbstverliebt daher. Und im Finale würde ich dich auch nicht als fairster Sportsmann bezeichnen.

    In der ganzen Challenge spielt man mit der erarbeiteten Bankroll, nur das Finale startet mit 10k. Hättest du bis zum Halbfinale eine größere Bankroll hat dein Gegner gehabt, wäre es auch so gewesen?

    Als Fridolin bemerkt hat, dass seine Wetten teilweise zu spät waren, hätte man auch kulant sein können – vor allem, wenn man einen fairen Wettkampf möchte und der bessere Tipper ist. Wie oft wurde in alten Challenges ein Tipp korrigiert, wenn man ein Fehler gemacht hat.
    Aber das Wildeste kommt dann. Du schreibst, dass die Regel seit Beginn der Challenge bekannt ist. Allerdings wurde die Regel geändert. Erst stand nur, dass die Wetten dann ungültig sind. Für mich hieß es Einsatz zurück. Nachher stand auf einmal, dass die Wetten ungültig sind und der Einsatz verloren ist. Ich gehe mal davon aus, dass der Passus bereits zu Beginn des Finales und nicht erst nach den Tipps vom Fridolin eingefügt wurde, aber wenn mitten in der Challenge so ein Nebensatz eingefügt wird und oben drüber steht, dass alle Regeln ansonsten bestehen bleiben, hat das schon einen faden Beigeschmack.

    Und dann erklärst du noch die Italien-Tipps für Fridolin für ungültig und gewinnst dadurch. Ich stell mir gerade vor, wäre das andersrum gewesen. LOL. Ich glaube, das wäre nicht so gelaufen.

    Also kann man alles so machen. Es kommt mir bloß so vor, als ob du auf Krampf gewinnen möchtest, um es allen zu beweisen. Ich hab gedacht, dass es ein Event für die Community ist, daher fand ich das ganze ein wenig übereifrig.

    Wir wissen alle, dass du ein guter Tipper bist, daher hat du auch eine gute Community. Aber wir (außer OPA vielleicht) wissen es auch, wenn du nicht gewonnen hättest.

    Trotz allem immer noch ein Fan

  2. 1. Selbstverliebt:
    Sätze wie, Ich Goran, höchstpersönlich, sind natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint. Solltest du wissen, wenn du mich schon länger verfolgst.

    2. Finale 10k:
    Mein Halbfinale war ruckzuck beendet, da mein Gegner früh broke gegangen ist. Dementsprechend hatte ich keine Möglichkeit mir eine solide BR fürs Finale zu erspielen. Wäre das für dich fairer gewesen?

    3. Hättest du bis zum Halbfinale eine größere Bankroll als dein Gegner gehabt, wäre es auch so gewesen?
    Die Frage kann ich zu 100% mit JA beantworten.

    4. Regelverstoß:
    Du erwartest von mir kulant zu sein. Gegenfrage: Wozu gibt es Regeln?

    5. Wette ungültig und Einsatz verloren:
    Der Passus bestand selbstverständlich schon vor dem Finale und wurde nicht nachträglich hinzugefügt. – Bitte unterlasse solche unterschwelligen Behauptungen! Hat demnach alles andere als einen faden Beigeschmack. Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    6. Italien Tipps ungültig und dadurch gewonnen:
    Das ist ja komplett absurd. Die Regel, dass die Wetten um 22.00 Uhr beendet sein müssen, bestand schon seit der ersten Runde (Ligaphase). Wenn man das im Finale immer noch nicht aufm Zettel hat, dann ist man selber Schuld und muss den Fehler nicht bei anderen suchen.

    7. Event für die Community :
    Wenn die Community für mich zweitrangig sein soll (überspitzt formuliert) und ich zitiere „auf Krampf gewinnen möchte“, warum sponsore ich aus eigener Tasche einen €50,- Tipicoschein für den Gewinner? Warum habe ich in der Vergangenheit Paysafekarten und Tipicoscheine for free an die Community rausgehauen?

    Fazit:
    Es gab Regeln und diese wurden angewandt.
    Also bitte in Zukunft den Ball flach halten und nicht alles nur aus einer Perspektive betrachten.

    P.S
    Übereifrig war ich nullkommanull. Aber bei deiner Argumentation bekommt man ja das Gefühl, dass ich Fridolin den Sieg – für die Community – ruhig mal hätte überlassen können. – ABER: Es war eine Challenge und da bekommt man nichts geschenkt.

    Im Endeffekt wollten wir mit dieser Challenge etwas positives bewirken. Das im Nachhinein solche absurden Thesen aufgestellt werden, ist für zukünftige Challenges natürlich kontraproduktiv. -Schade.

  3. Viel trauriger ist dass 12 Leute oder so bei der Challenge mitmachen aber niemand dem Sieger gratuliert.

    Also herzlichen Glückwunsch Goran!

  4. Danke Opa!

    Ansonsten bitte keine weiteren Diskussionen.
    Wir wollen die Challenge in guter Erinnerung behalten. Zeitnah wird es dann auch eine neue geben.

    Danke an alle Teilnehmer.

    Gruß Goran

  5. Herzlichen Glückwunsch Goran.

    Am Ende ein verdienter Sieger einer schönen Challenge die in meinen Augen durchgehend fair und korrekt ablief.

    Freue mich auf die neue Saison.

Gorans Sportwetten-Challenge - "TWTIA" - Der Gewinner steht fest! | Hochgepokert

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein