Triton Montenegro - Jason Koon mit Titel Nummer 11!

0
TritonMonteNegro

Beim Triton SHRS Montenegro im Maestral Resort & Casino fanden gestern zwei Events statt, das Event #12: $150.000 NLH 8-handed und das Event #13: $25.000 Pot Limit Omaha. Damit sind die Hold’em-Events abgeschlossen und es wird nur noch PLO Events bei diesem Triton-Stopp gegen.Triton Montenegro - Jason Koon mit Titel Nummer 11!

Event #12: $150.000 NLH 8-handed – FinaleTriton Montenegro - Jason Koon mit Titel Nummer 11!

Das Event #12: $150.000 NLH 8-handed bot das zweitgrößte Buy-in der Serie und fand insgesamt 108 Entries, wovon 45 Re-Entries waren. Dies ergab einen Preispool von $16.200.000.

20 Spieler starteten in den Finaltag mit Jason Koon als Chipleader. 17 Plätze wurden bezahlt und die mächtige Bubble im Wert von $254.000 platzte relativ schnell. Es war Barak Wisbrod, der als Letzter leer ausging.

Als der Finaltisch gefunden wurde (Klemens Roiter aus Österreich war die FT Bubble), war es immer noch Koon, der den Chiplead hielt, und wir hatten mit Matthias Eibinger (AT) und Christoph Vogelsang (DE) noch zwei DACH-Hoffnungen dabei. Natürlich muss auch erwähnt werden, dass the G.O.A.T., Phil Ivey, ebenso am Tisch Platz nahm.

Final Table Chipcounts:

Jason Koon – 5,370,000 (67 BBs)
Matthias Eibinger – 3,670,000 (46 BBs)
Wayne Heung – 2,955,000 (37 BBs)
Ben Tollerene – 2,895,000 (36 BBs)
Eelis Parssinen – 1,720,000 (22 BBs)
Phil Ivey – 1,480,000 (19 BBs)
Wiktor Malinowski – 1,285,000 (16 BBs)
Christoph Vogelsang – 1,125,000 (14 BBs)
Isaac Haxton – 1,110,000 (14 BBs)

Christoph Vogelsang nahm als Achter seinen Hut für $543.000. Und unseren Österreicher erwischte es leider auf Platz 5. Eibinger konnte für diese Platzierung immerhin $1.195.000 einstreichen. Und dann musste der wahrscheinlich beste Spieler der Welt seinen Platz räumen. Phil Ivey beendete das Turnier als Vierter für $1.482.000.

Nachdem Wayne Heung aus Hong Kong auf dem dritten Platz ausschied, blieben die beiden guten Freunde und Study Buddies Ben Tollerene und Jason Koon. Sie einigten sich sofort auf einen ICM Chop, wobei Tollerene $3.437.344 erhielt und Jason Koon $3.263.656. Es wurde noch um weitere $150.000 und den Titel gespielt.

Und dann dauerte es auch nicht allzu lange, bis Jason Koon das Ding drehen und für sich entscheiden konnte. Er gewann seinen elften Triton-Titel da, wo er schon seinen ersten gewonnen hatte.

Koon ist der am höchsten dekorierte Triton-Spieler und er legte nun noch einmal einen drauf – und das gegen seinen guten Freund Ben Tollerene.

Hier die Payouts:

Wer die Action noch im Nachhinein verfolgen möchte, kann dies heir tun:

Event #13: $25.000 Pot Limit Omaha

Im ersten PLO-Event des zweiten Teils des Triton-Festivals gab es 84 Entries und somit einen $2.100.000 Preispool. Neun Spieler wurden bereits ausbezahlt und sechs Spieler qualifizierten sich für das heutige Finale. Alle haben an diesem Punkt $125.000 sicher, aber im Fokus liegt natürlich der Top-Preis von $550.000.

Die beste Ausgangsposition für den Moment hat der Thailänder Punnat Punsri mit 85 Big Blinds. Einen DACH-Vertreter haben wir nicht mehr im Rennen.

Hier der Zwischenstand:

Das Spiel wird heute um 12:00 Uhr CET fortgesetzt und der Live-Stream sollte die Action eine Stunde später ausstrahlen.

Hier die Schedule für das Event:

YouTube video player

Alle Informationen zu den Triton Super High Rollern findet ihr hier.

Triton Montenegro - Jason Koon mit Titel Nummer 11!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein