EPT Monte-Carlo - Tag 6: Christopher Nguyen ist der EPT Super High Roller Champion, 2 Millionen Euro für dem Sieg! | Hochgepokert

0
EPT Super High Roller Winner Monte-Carlo 2025: Christopher Nguyen (GER/AUT)
EPT Super High Roller Winner Monte-Carlo 2025: Christopher Nguyen (GER/AUT)

An Tag 6 der PokerStars European Poker Tour Monte-Carlo wurde im Sporting einmal mehr Geschichte geschrieben. Im Americas Room kamen die letzten 6 von ursprünglich 53 Super High Roller Spielern zusammen, die mit €100.000 Startgeld für 74 Entrys und einen €7.179.480 Rekordpreispool gesorgt hatten. Darunter waren mit Chipleader Leon Sturm und dem Dritten in Chips Christopher Nguyen auch noch 2 Deutsche, die auf die Jagd nach der €2.022.000 Siegprämie gingen.EPT Monte-Carlo - Tag 6: Christopher Nguyen ist der EPT Super High Roller Champion, 2 Millionen Euro für dem Sieg! | Hochgepokert

PokerStars EPT Monte-Carlo
PokerStars EPT Monte-Carlo

+++ Hier gehts zur weiteren hochgepokert Coverage von der EPT Monte-Carlo! +++EPT Monte-Carlo - Tag 6: Christopher Nguyen ist der EPT Super High Roller Champion, 2 Millionen Euro für dem Sieg! | Hochgepokert

Event: €100.000 EPT Super High Roller – Final

Umso höher die Buy-Ins, desto häufiger und stärker ist die D-A-CH-Fraktion vertreten. Das haben die High Roller Turniere der letzten Jahre live und online deutlich gezeigt. Das sollte sich auch im EPT Super High Roller in Monaco bestätigen. Mit 6 deutschsprachigen Super High Rollern kamen mehr als 10% der Teilnehmer aus der D-A-CH-Region. Und die sollten nicht nur besonders weit kommen, sondern auch deutlich sparsamer mit ihren Bullets umgehen als der Rest. Während keiner der 6 heimischen Starter eine zweite Bullet brauchte oder nahm, kauften sich 11 Spieler doppelt für die €100.000 Startgeld ein, 5 weitere, wie z.B. „Poker Opa“ Jean-Noel Thorel, der norwegische Super High Roller Kayhan Mokri oder Maher Nouira aus Tunesien sogar jeweils dreimal. Für sie musste schon ein Rang unter den Top-7 der 11 ITM-Plätze her, damit sie überhaupt mit einem Plus aus dem EPT SHR hervorgehen konnten.EPT Monte-Carlo - Tag 6: Christopher Nguyen ist der EPT Super High Roller Champion, 2 Millionen Euro für dem Sieg! | Hochgepokert

An den Final Table an Tag 2 hatten es auch Klemens Roiter aus Österreich als 8. (€280.400) und Artur Martirosian aus Russland als 7. (€350.700) geschafft. Nur die besten Sechs sollten allerdings den Finaltag am Montag erreichen. In den startete der Deutsche Leon Sturm mit 95 BBs als Chipleader, vor dem Italiener Enrico Camosci mit 76 und dem deutschen Wahlösterreicher Chris Nguyen mit 56 BBs. Örpen Kisacikoglu aus der Türkei (39 BBs), Mikita Badziakouski aus Weißrussland (27 BBs) und der US-Amerikaner Seth Davie (16 BBs) komplettierten das Finale. Im Gegensatz zu vielen Massenturnieren mit erschwinglicheren Buy-Ins war am Final Table niemand so wirklich richtig short, was ein spannenden Finaltag versprach.

EPT Super High Roller Final Table
2025 EPT Monte Carlo Super High Roller Final Table

In den Final Table startete Leon Sturm mit dem größten Stack – in einem Super High Roller Tournament mit den besten Spielern der Welt, kann man von einem „komfortbalen“ Stack wohl zu keinem Zeitpunkt sprechen. Doch für den Deutschen Super High Roller, der immer noch auf der Jagd nach seiner ersten großen PokerStars Live Trophy ist, begann der Finaltag alles andere als erbaulich. Nach kaum einer Stunde Spielzeit waren Nguyen, Camosci und Kisacikoglu an ihm vorbeigezogen. Doch dann konnte Sturm im Battle of the Blinds mit Pocket Assen im Big Blind, nicht nur gegen 76s von Badziakouski im Small Blind bestehen, sondern das weißrussische High Roller Urgestein damit auf Rang 6 (€438.300) vom Tisch nehmen.

Mikita Badziakouski im Super High Roller
Mikita Badziakouski im Super High Roller

Das brachte Sturm zur ersten Pause zurück auf Rang 2 im Chipcount, während Nguyen die Führung von Camosci übernommen hatte. Einziger echter Short Stack zu diesem Zeitpunkt war Seth Davies. Während die beiden Deutschen eine Hand nach der anderen mit nicht gerade geringem ICM-Druck gegeneinander spielten, konnte Davies verdoppeln – gleich zweimal. Danach nahm der US-Amerikaner erst Recht nicht den Fuß vom Gaspedal und stellte seinen Kontrahenten immer wieder die Frage, ob sie ihr Turnierleben riskieren möchten. So auch als Davies vom Button mit Pocket 6en all-in ging, und Sturm aus dem Small Blind mit AJo callte. Das Board brachte keine Hilfe für den Deutschen und so musste Sturm das EPT Super High Roller, immer noch ohne große PokerStars Trophäe, auf Rang 5 für €551.380 verlassen.

Leon Sturm
Leon Sturm

Während Davies zum Chipleader aufgestiegen war, war Örpen Kisacikoglu jetzt der Spieler at Risk. Der türkische SHR Regular wurde kurz nach Sturm mit A4s von Christopher Nguyen, der Pocket 8en hielt, vom Tisch genommen. Für den erfolgreichen Spieler und Backer Örpen Kisacikoglu war Rang 4 am Ende €716.900 wert.

Örpen Kisacikoglu - Super High Roller
Örpen Kisacikoglu

Three-handed ließen sich Christopher Nguyen (8.625.000 Chips), Seth Davies (5.345.000 Chips) und Enrico Camsci (4.535.000 Chips) die Zahlen für einen Deal zeigen. Die etwas mehr als €1,5 Millionen laut Deal waren aber wohl nicht zur Zufriedenheit von Chris Nguyen, der trotz des Riskios auf €931k abzustürzen lieber um die vollen €2,022 Millionen weiterspielen wollte.: „Let’s play, I want to play.“

Die schnelle Entscheidung nicht dealen zu wollen, verschaffte Nguyen wohl noch mehr Credit am Tisch oder Selbstbewusstsein als ohnehin bereits. In der ersten 3-handed Hand nahm er Camosci ohne Showdown die meisten seiner Chips ab, so dass der Italiener cripplet und auf der Suche nach Double-Ups zurückblieb. Die bekam Camosci dann auch zweimal (K9s>J9s & A6o>J9o) von Chris Nguyen.

Mit dem neu eingehauchten Leben kam es dann zu einer Monsterhand zwischen dem Italiener und Seth Davies, in der es über alle Straßen Action gab. Die letzten Chips gingen auf dem River des Boards 8d-7c-Kc-7s-Jh in die Mitte. Während Davies Mit Ad-7d in seinen Hole Cards Trips ohne Kickerprobleme hatte, hielt Camosci mit 8c-7h das Full House. Nach längerer Phase ohne Bustout musste der US-Amerikaner Seth Davies das EPT Super High Roller damit auf Rang 3 und mit €931.900 Payout verlassen.

Seth Davies
Seth Davies

In das Heads-Up um den finalen Payjump in Höhe von €717.500 ging Camosci mit einem 64:53-BB-Chiplead über Nguyen. In dem Heads-Up ging es für beide Auf und Ab, und so deep wie beide waren wechselten die Chips mehrfach die Seiten. Zu einem Punkt hatte Chris Nguyen einen 14,8:4-Millionen-Chiplead, den Camosci zur nächsten Pause fast ausgleichen konnte.

Chris Nguyen im Heads-Up um die PokerStars Live Trophy
Chris Nguyen im Heads-Up um die PokerStars Live Trophy

Doch danach ging scheinbar jeder Chip im Spiel zu dem Deutschen. Zuerst war es ein mit 73s getroffener Flush, dann ein am Turn getroffenes Paar für Nguyen, das den Italiener mit 8 BBs zurückließ. Als er seine letzten Chips dann auf den Shove von Nguyen mit Kd5c mit Kh-4h callte schien das Turnieraus für den Italiener besiegelt.

Enrico Camosci im Super High Roller Heads-Up
Enrico Camosci im Super High Roller Heads-Up

Es sah noch merh nach Turnierende aus, als der Flop gleich drei Karo für dem Deutschen brachte. Doch die 4 auf dem Turn und eine Blank auf dem River brachten Camosci jetzt mit 20 BBs zurück ins Spiel, worauf Christopher Nguyen erst einmal durchschnaufen musste.

Chris Nguyen all-in
Chris Nguyen all-in

Doch nur wenige Hände später war Enrico Camosci wieder runter auf 12 BBs und sah sich dem All-In-Push von Nguyen gegenüber als er der der Italiner Pocket 8en in seinen Hole Cards fand. Der Call war nur Formsache und umso erfreulicher für Casmosci, als er sah, dass Chris Nguyen J3o umdrehte. Doch der Flop 6-2-4 gab dem Deutschen einen Inside Straight Draw, der sich mit der 5 auf dem River komplettierte.

Christopher Nguyen nach der finalen Hand im EPT Super High Roller
Christopher Nguyen nach der finalen Hand

Der Siegesapplaus ließ etwas auf sich warten, was Jason Koon aus dem €25k Event am Nachbartisch dazu nutzte, Chris Nguyen darauf hinzuweisen, dass er sich ruhig über den Turniersieg freuen dürfe … und dass er lediglich auf dem Siegerfoto eine beschissene Hand herzeigen müsse.

EPT Super High Roller Winner Monte-Carlo 2025: Christopher Nguyen (GER/AUT)
EPT Super High Roller Winner Monte-Carlo 2025: Christopher Nguyen (GER/AUT)
Venue:EPT Monte Carlo 2025Players:74
Date:3.5.2025Uniques:53
Event #:#18Re-entries:21
Event Name:€100,000 EPT Super High Roller
Buy In:€98,000 + €2,000Gross Prize Pool:7.252.000 €
Dealer %:1 %
Total Prize Pool:7.179.480 €Dealer fee:72.520 €
POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Christopher NguyenAustria2.022.000 €
2Enrico CamosciItaly1.304.500 €
3Seth DaviesUSA931.900 €
4Örpen KisacikogluTurkey716.900 €
5Leon SturmGermany551.380 €
6Mikita BadziakosukiBelarus438.300 €
7Artur MartirosianRussia350.700 €
8Klemens RoiterAustria280.400 
9Jason KoonUSA224.400 €
10Benjamin TollereneUSA179.500 €
11Paulius PlausinaitisLithuania179.500 €

Die bisherigen EPT Monte-Carlo Super High Roller Sieger 2012-2024:

2012: 45 entries, €4,432,500 prize pool, Justin Bonomo (USA) for €1,640,000
2013: 49 entries, €4,851,000 prize pool, Max Altergott (Germany) for €1,746,400
2014: 62 entries, €6,015,240 prize pool, Dan Colman (USA) for €1,539,300
2015: 71 entries, €6,888,420 prize pool, Erik Seidel (USA) for €2,015,000
2016: 61 entries, €5,918,220 prize pool, Ole Schemion (Germany) for €1,597,800
2017: 61 entries, €5,948,415 prize pool, Bryn Kenney (USA) for €1,784,500
2018: 46 entries, €4,462,920 prize pool, Sam Greenwood (Canada) for €1,520,000
2019: 52 entries, €5,045,040 prize pool, Sergio Aido (Spain) for €1,589,190
2022: 42 entries, €4,074,840 prize pool, Adrian Mateos (Spain) for €1,385,430
2023: 37 entries, €3,589,740 prize pool, Alex Kulev (Bulgaria) for €1,036,287
2024: 72 entries, €6,985,440 prize pool, Patrik Antonius (Finland) for €1,967,440
2025: 74 entries, €7,179,480 prize pool, Christopher Nguyen (Austria) for €2,022,000

Sporting Monte-Carlo
Sporting Monte-Carlo

EPT Monte-Carlo - Tag 6: Christopher Nguyen ist der EPT Super High Roller Champion, 2 Millionen Euro für dem Sieg! | Hochgepokert

PokerStars EPT Monte-Carlo
PokerStars EPT Monte-Carlo